Industrie 4.0 Seminar

Industrie_4_0_Seminar

Industrie 4.0 ist in aller Munde und ein sehr komplexes Thema, denn es betrifft viele Bereiche in Unternehmen. Aufgrund dessen wollen viele Unternehmen und Führungskräfte sich mit Seminaren, Workshops und Ähnlichem darauf vorbereiten.

Nur stellt sich vielen die Frage: Ist so ein Seminar, wie das der TQU® AKADEMIE, wirklich notwendig?

Es gibt stets Themen, welche für Unternehmen von sehr großer Bedeutung sind, weil diese einen Abschied von bisherigen Denk- und Verhaltensweisen nach sich ziehen. Im speziellen Industrie 4.0 oder die Digitale Transformation erfordern ein Umdenken und gegebenenfalls ein Umstrukturieren der Wertschöpfungskette oder des Geschäftsmodelles. Aufgrund der weitreichenden Folgen ist es selbstverständlich, dass die Führungskräfte in den Unternehmen entsprechend geschult sein müssen, um mit dem Thema umgehen zu können.

Warum mit der TQU Group?

Die TQU® GROUP befasst sich seit über 30 Jahren intensiv mit aktuellen Herausforderungen aus verschiedenen Bereichen der Industrie. Eine aktuelle Herausforderung ist die Digitale Transformation und die Bedeutung für Lean Management, Six Sigma oder Qualitätsmanagement. Dies sind Themen in Unternehmen, welche durch gezielte Beratung und Weiterbildung erfolgreich umgesetzt und unterstützt werden. Industrie 4.0 ist ein Phänomen, welches auf verschiedene Themen einwirkt und diese überflüssig macht oder synergetisch unterstützt. Eine für das Unternehmen erfolgreiche spezifische Strategie wird entwickelt, wenn ein umfassendes Verständnis der Prozesse im Unternehmen, der wissenschaftlichen Basis als auch der Veränderungen in der Wirtschaft vorhanden ist. Die TQU Group ist aufgrund der gezielten Zusammenarbeit mit Hochschulen und der über 30-jährigen Erfahrung in der Unternehmens- und Mitarbeiterentwicklung ein gut geeigneter Partner für Unternehmen, Führungskräfte und Geschäftsführer auf dem Gebiet Industrie 4.0.

Das Seminar „Industrie 4.0 Ready Assessment“

Mit dem Seminar „Industrie 4.0 Ready Assessment – Ready for Industrial Digitalization“ werden bei Führungskräften Kompetenzen zum Verständnis der Materie aufgebaut.

Industrie 4.0 oder die sogenannte Industrial Digitalization stellt Unternehmen vor weitreichende Herausforderungen in Produktmanagement, Produktentwicklung, Produktion und Service. Die aufgeführten Bereiche sind zu unterschiedlich betroffen und sind entsprechend unterschiedlich zu bearbeiten. Neben den Potenzialen der Effizienzsteigerung durch die digitale Vernetzung der Produktion und der Produkte bietet sich die Chance durch Innovationen vollkommen neue Felder der Wertschöpfung zu erschließen.

Dabei sind die konkreten Herausforderungen neue Geschäftsfähigkeiten im Rahmen der digitalen Vernetzung zu identifizieren und zu entwickeln. Notwendig ist aber auch bestehende Fähigkeiten auszubauen und neue Wege der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit herauszubilden. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wie weit ein Unternehmen mit seinen Fähigkeiten auf dem Weg der digitalen Industrialisierung vorangeschritten ist und welche Möglichkeiten sich hier noch bieten. Die Frage zustellen ist notwendig, um sicherzugehen, dass sich Veränderungen im positiven Sinne für das Unternehmen einstellen.

Die Seminare der TQU® AKADEMIE zeigen sowohl die Grundlagen, als auch die Herausforderungen von Industrie 4.0, sowie den Zusammenhang zwischen unternehmensbezogenen Geschäftsfähigkeiten und der Wertschöpfung im digital vernetzten Umfeld auf. Implikation für Management und Mensch sind Bestanteil der Betrachtung und Diskussion durch die Teilnehmenden. Darüber hinaus erarbeiten die Teilnehmenden auf Basis einer standardisierten Assessment Systematik ihr individuelles Vorgehen und Assessment.

Industrie 4.0 Ready Assesment Ebenen

Die Ebenen, die im Assessment betrachtet werden, helfen gezielt Impulse für das Erarbeiten der individuelle Strategie zu sammeln. Die IT-Struktur wird ebenso betrachtet wie die Kompetenzen der Mitarbeiter, die Struktur der Aufbauorganisation und das Entstehen der Wertschöpfung. Die Ergebnisse spiegeln Ihnen den Reifegrad Ihres Unternehmens in Bezug auf die 4. Industrielle Revolution wider und zeigen vorhandene Entwicklungspotenziale auf. Ein Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden rundet das Seminar ab.

Wer wird angesprochen?

Das Angebot richtet sich an Geschäftsführer und Führungskräfte aus Produktmanagement, Entwicklung, Produktion, Supply Chain Management, Marketing, Vertrieb, Service und Qualitätswesen. Das Seminar dauert zwei Tage und wird mehrfach in Ulm durchgeführt.

Anmeldungen und weitere Informationen unter www.tqu-group.com

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *