Persönliche Hochschulzertifikate – das Gütesiegel

Gütesiegel – Master Belt

„certified by Steinbeis University“ 

Persönliche Hochschulzertifikate bestätigen dem Inhaber besondere Qualifikationen, denn sie weisen besondere Kompetenzen im zertifizierten Fachgebiet nach.

Hochschulzertifikate sind eine besondere persönliche Differenzierungsmöglichkeit und ein persönliches Gütesiegel. Differenzierung ist besonders wichtig wenn man sich von der Masse abheben möchte. Aus diesem Grund bietet die TQU® AKADEMIE in Zusammenarbeit mit dem Institut für Business Excellence (IfBE) verschiedene Zertifizierungsmöglichkeiten an. Das gilt natürlich auch für das Gesundheitswesen, für das es maßgeschneiderte Zertifikate gibt. Hierbei ist das Ziel, die Kompetenz der Mitarbeiter in Krankenhäusern und Gesundheitswesen über deren fachliche Qualifikation hinaus zu entwickeln. Solch eine Weiterbildung der Mitarbeiter ist nicht nur für den Mitarbeiter selbst sehr interessant, sondern auch für den Arbeitgeber. Beispiele für eine Weiterbildung in dieser Richtung sind hier die Ausbildungen zum Zentrumskoordinator oder dem „Master Belt Leadership im Gesundheitswesen“.

Die TQU® AKADEMIE und das IFBE kooperieren mit EVO Consult, einem Schweizer Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt Gesundheitswesen.

Die TQU® AKADEMIE entwickelt mit namhaften Unternehmen gemeinsam Ausbildungen zur gezielten Weiterentwicklung der Kompetenzen derer Mitarbeiter. Zusätzlich werden in diesem Rahmen, nach bestandenen Prüfungen, der Teilnehmende mit dem Zusatz certified by Steinbeis University zertifiziert.

Die Steinbeis-Hochschule Berlin mit dem Institut für Business Excellence bieten so zusammen mit der TQU® AKADEMIE Programme an, die, besonders für eine Vielzahl an Führungskräften, die sich weiterbilden wollen, sehr interessant sind.

Eines dieser Angebote ist das MasterStars Programm.

MasterStars Hochschulzertifikate

Mit dem MasterStars Zertifizierungen hat der Teilnehmende die Chance mehr aus seinem persönlichen Zertifikat zu machen. Das bedeutet, dass durch die Zertifizierung mit einem Stern der Teilnehmende sein theoretisches Wissen unter Beweis gestellt hat. Die Prüfung wird nach dem bekannten Belt-System der Six Sigma Weiterbildungen durchgeführt. Dabei kann der Teilnehmende seinen individuellen Schwerpunkt wählen. Durch erfolgreiche abgelegte theoretischen Prüfung erhält er ein Zertifikat mit dem ersten Stern. 

Das MasterStars Programm folgt einem Ranking von 1-5 Sternen jeweils ausgehend vom Wissens- und Erfahrungs-Level des Teilnehmers. Daraus geht hervor, dass ein Green Belt zertifiziert werden kann, um darauf aufbauend mit den Sternen bewertet zu werden. Selbiges gilt auch für höhere Belts und auch den Master Black Belt. 

MasterStars
MasterStars

 

Diese Strategie verfolgt den Ansatz einen Teilnehmenden nicht nur an seinem theoretischen Wissen in einer Prüfung zu messen, sondern auch an seiner Umsetzungskompetenz, die der Mitarbeiter in seinem Unternehmen unter Beweis stellt. Dies wird konkret z.B. in Projekten unter Beweis gestellt, an welchen sich der nun zertifizierte Mitarbeiter beteiligt, oder die er durchführt oder leitet. Durch ein spezielles Rankingsystem ist es möglich das erworbene Zertifikat durch weitere Sterne nach und nach aufzuwerten. So misst man die Leistung anhand der Projekte und teilt ihnen dann die entsprechende Anzahl an Sternen zu. Diese geben wiederum Aufschluss über die Kompetenz des Mitarbeiters.  

Durch die Zusammenarbeit wird eine einzigartige Symbiose für die erfolgreiche Weiterbildung geschaffen. Dadurch ist sichergestellt, dass das Trainingsangebot auf einer soliden Basis steht. Solide beinhaltet sowohl die Entwicklung der theoretischen Fähigkeiten als auch die des Nachweises über die praktischen Fertigkeiten in der Anwendung des Erlernten.

Curriculum der innerbetrieblichen Weiterbildung

Die TQU® AKADEMIE, das IfBE und die Fachleute aus Unternehmen und Einrichtungen entwickeln das Curriculum der innerbetrieblichen Weiterbildung. Ebenso entwickeln sie für die Ausbildung eine relevante Prüfungs- und Zertifizierungsordnung. Um den das Gleichgewicht zwischen Fachlichkeit und formalen Anforderung sicherzustellen wird der Prüfungsausschuss aus Fachleuten, einem Vertreter des durchführenden Unternehmens und einem Vertreter des IfBE zusammengesetzt. Das IfBE sichert mit dem Vorgehen die Qualität der Weiterbildung. Dei TQU® AKADEMIE trainieret die Trainer und übernimmt die Vorbereitung und die Koordination der Zertifikatsprüfungen. Über 700 vergebene Zertifikate bestätigen die Attraktivität dieses innovativen Hochschulangebotes. Der Zusatz „certified by Steinbeis University“ hat sich zu einem anerkannten Gütesiegel in der beruflichen Weiterbildung entwickelt.

Das Fazit :

„Die Konsequenz der begleitenden Maßnahmen durch das Hochschulinstitut sichert bei Trainern und Teilnehmenden hohe Bildungsdisziplin und ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor unserer Bildungsarbeit.“